Gute Laune, interessante Speaker mit tollen Themen und gut gelaunte Gäste in einer entspannten Atmosphäre sorgten am Mittwochabend dafür, dass das erste Gründergrillen des Jahres 2023 beim Coworking Space „Hallo.Space“ im Schwäbisch Haller Solpark für die Teilnehmer gefühlt rasant schnell vorbeiging.
Dabei war der Abend mit vier Gastrednern und etlichen Unterbrechungen für ausgiebiges Networking ausreichend gefüllt: Nach einem kurzen Vorwort von Martin Buchwitz, dem Geschäftsführer von Hohenlohe Plus und dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall, machte Thorben Heinrichs den Anfang. Der Geschäftsführer der hfcon GmbH, einem jungen Unternehmen aus Künzelsau, das sich u.a. auf die Themen Digitalisierung und Gründerberatung spezialisiert hat, erzählte aus Sicht seiner eigenen Erfahrungsreise über Existenzgründung und erste Schritte.
Wie bei vielen anderen vor und auch nach ihm, war sein erstes Unternehmen trotz eines herausragenden Produktes konkurs gegangen. Die Erfahrungen aber, die er dabei machte, brachten ihn vorwärts, bewegten ihn umzudenken und machten ihn schließlich zu dem heutigen, erfolgreichen Geschäftsführer. Und dieses neu gelernte und zugleich erfahrene Wissen wird nun eingesetzt, um anderen Gründern von Anfang an beratend zur Seite zu stehen, damit deren Reise weniger turbulent wird.
Diesem nutzbringenden Gedanken haben sich auch Alexander Wonner und Lukas Häufglöckner verschrieben. Die Gründer und Geschäftsführer der GrowX Group GmbH, welche an diesem Freitag zusammen mit Hohenlohe Plus beim „Karrierekick“ erstmals junge Talente der Generation Z und Alpha über ein Kicker-Turnier zu ihrem Traumberuf vermitteln, trafen sich einst per Zufall. Gleiche Interessen und Ansichten sowie die sauer erlernte Erkenntnis, dass Marketing und Sales neu erdacht werden sollte, ließ die beiden gemeinsam voranschreiten und die GrowX Group GmbH gründen – Ein Unternehmen, dass anderen Start-ups mit Hilfe von smarten & cloudbasierten Werbemitteln hilft, auf Basis eines internationalen Netzwerks erfolgreicher Start-ups, langjähriger Erfahrung sowie starker politischer Kontakte, von Anfang an erfolgreich, aber auch nachhaltig und zukunftsträchtig zu sein. – Und der Erfolg gibt ihnen Recht.
Über einen 25-jährigen, langwierigen, aber zuletzt erfolgreichen Entwicklungsprozess berichtete Rüdiger Iwan mit seinen Lern-Perlen.
Im Gegensatz zu den standardisierten Ausbildungsmethoden normaler Schulen, können Schüler:innen bei den Lern-Perlen in einem vierstufigen Konzept ihren Entwicklungsfortschritt dokumentieren, fokussieren und visualisieren. So werden sich die Schüler:innen schließlich ihrer persönlichen Vielseitigkeit und Entwicklungsfortschritte bewusst, welche abschließend durch kollegiale Rückmeldungen bestärkt werden.
Das dieses neue Lernkonzept erfolgreich ist, zeigt sich auch am Erfolg: So sind die Lern-Perlen im Bundesland Saarland bereits ein anerkannter und häufig angewandter Ausbildungsweg.
Nach diesem eher fachlich, theoretischem Ausflug sorgte schließlich Susanne Preiß mit ihrem jungen Start-up Smart Personell für Begeisterung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften sind, aber selbst nicht ausbilden können, bietet sie mit ihrem Konzept „Zukunft Ausbildung“ eine Anlaufstelle.
Fehlende Fachkompetenzen des suchenden Unternehmens werden mit Hilfe von Smart Personnel durch ein branchen- und unternehmensübergreifendes Schulungsangebot mit praxisnahen Inhalten sowie durch Ausbildungskooperationen mit anderen Unternehmen aus der Hohenlohe Plus-Region ergänzt. So erhalten Azubis eine qualitativ hochwertige und vor allem ganzheitliche Ausbildung und können gleichzeitig Einblick in die Funktionsweise anderer Unternehmen bekommen.
Alles in Allem war das erste Gründergrillen Coworking Space „Hallo.Space“ in Schwäbisch Hall wieder ein gelungener Abend, an dem sich Start-ups und Gründungswillige ausgiebig untereinander austauschen und die eine oder andere nützliche, neue Information mitnehmen konnten.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte erneut Corinna Konrad. Die Mitbesitzerin des Waldcafé Zur Einkehr in Mainhardt-Rösersmühle hatte eine kleine, aber äußerst delikate Auswahl an selbstgemachten Fingerfood-Gerichten arrangiert, sehr zum Gefallen der Gäste.
Für das nächste Gründergrillen am 28. Juni heißt es dann wieder „Sommer, Sonne und ein echter Grill“. Die Vorbereitungen laufen, wir hoffen auf eine rege Teilnahme